Projekte

 
2015 bis 2016

„Ethik des Kopierens“. Projekt­leiter: Professor Thomas Dreier, Professor Reinold Schmücker, Professor Pavel Zahrádka. Geldgeber: Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bie­le­feld. Projektmitarbeiterin als long-term research fellow in residence am ZiF: Professorin Maria E. Reicher-Marek

2012 bis 2015

„Visualisierungen in den Wissenschaften - eine wissenschaftsetheoretische Untersuchung“. Projektleiterin und - mitarbeiterin: PD Dr. Nicolas Mößner. Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft

2008 bis 2009

„Bedeutung und Interpretation: Zur Ontologie des literarischen Werks“. Projektleiterin und -mitarbeiterin: Professorin Maria E. Reicher-Marek. Geldgeber: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

2007 bis 2009

„Aktualer Realismus“. Projektleiterin und -­mit­arbeiterin: Professorin Maria E. Reicher-Marek. Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

2004 bis 2006

„Werke, Texte und Interpretation“. Projektleiterin und -­mit­arbeiterin: Professorin Maria E. Reicher-Marek. Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

2001 bis 2003

„Referenz, Quantifikation und ontologische Festlegung“. Projektleiterin und -­mit­arbeiterin: Professorin Maria E. Reicher-Marek. Geldgeber: Österreichisches Bundesmi­nisterium für Wissenschaft und Forschung, Hertha-Firnberg-Stelle

1998 bis 2000

„Krisen und Umbrüche. Die Philosophie im Kampf zwischen Metaphysik und Antimetaphysik“. Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs „Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900“. Projektleiter: Professor Rudolf Haller. Projektmitarbeiterin: Professorin Maria E. Reicher-Marek