Newly Acquired Publications

Showing 1 - 50 of 105 Results

  • Acquired in
    Publication
    Shelfmark
  • March 2023
    Schlote, Axel. 2021.
    Die beiden Grundprobleme der Philosophie: die Welt verstehen und ertragen. - Zwei Bücher für wenige und alle, die es wissen wollen.
    Königshausen & Neumann.
    601:CC 1100 1000
  • March 2023
    Weichlein, Raphael. 2022.
    Gott denken - Wunschdenken?. - Religionsphilosophie im Gespräch mit Holm Tetens.
    Peter Lang.
    601:CC 8500 1000
  • March 2023
    Hinsch, Wilfred; Brandtstädter Susanne (Hrsg.). 2022.
    Gefährliche Forschung?. - Eine Debatte über Gleichheit und Differenz in der Wissenschaft.
    De Gruyter.
    601:CC 3200 1001
  • March 2023
    Tonon, Benedict. 2022.
    Architektur, eine hermeneutische Kunst Ereignis, Deutung, Sinn.
    Park Books.
    601:LH 67100 1000
  • February 2023
    Kamitz, Reinhard. 2007.
    Logik - Faszination der Klarheit. - Eine Einführung für Philosophinnen und Philosophen mit zahlreichen Anwendungsbeispielen. Band 2.
    Lit..
    601:CC 2400 1000-2
  • February 2023
    Siegmund, Judith (Hrsg.). 2022.
    Handbuch Kunstphilosophie.
    transcript.
    601:CC 6900 1000
  • January 2023
    Restall, Greg; Standefer, Shawn. 2023.
    Logical Methods.
    MIT Press.
    601:CC 2500 1000
  • January 2023
    Knaup, Marcus. 2023.
    Gewachsenes und Gemachtes. - Philosophische Grundlegungen und bioethische Perspektiven.
    Karl Alber.
    601:CC 7264 1000
  • January 2023
    Friesen, Hans. 2023.
    Geschichtsphilosophie. - Gibt es einen Fortschritt in der Philosophiegeschichte?.
    Karl Alber.
    601:CC 8200 1000
  • December 2022
    Deutscher Ethikrat (Hrsg.). 2022.
    Suizid - Verantwortung, Prävention und Freiverantwortlichkeit. - Stellungnahme.
    Deutscher Ethikrat.
    601:PJ 2300 1000
  • December 2022
    Deutscher Ethikrat (Hrsg.). 2022.
    Vulnerabilität und Resilienz in der Krise - ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie. - Stellungnahme.
    Deutscher Ethikrat.
    601:CC 6274 1000
  • December 2022
    Birus, Hendrik. 2022.
    Gesammelte Schriften. - Band 3 Goethe-Studien.
    Wallstein Verlag.
    601:GB 1750 1000
  • December 2022
    Laufenberg, Mike. 2022.
    Queere Theorien zur Einführung.
    Junius Verlag.
    601:MS 2870 1000
  • December 2022
    Gleiter, Jörg H.. 2022.
    Architekturtheorie zur Einführung.
    Junius Verlag.
    601:ZH 3100 1000
  • December 2022
    Hoppe, Katharina. 2022.
    Donna Haraway zur Einführung.
    Junius Verlag.
    601:MS 3180 1000
  • December 2022
    Möller, Melanie. 2022.
    Rhetorik zur Einführung.
    Junius Verlag.
    601:EC 4100 1000
  • December 2022
    Schubbach, Arno. 2022.
    Immanuel Kant zur Einführung..
    Junius Verlag.
    601:CF 5017 1000
  • December 2022
    Reicher, Maria E. (Hrsg.). 2022.
    Erfahrung und Analyse Akten des 27. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, 8. bis 14. August 2004, Kirchberg am Wechsel.
    öbv et hpt..
    601:CC 4900 1000
  • October 2022
    Mößner, Nicola; Erlach Klaus (Hrsg.). 2022.
    Kalibrierung der Wissenschaft. Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis.
    transcript.
    601:CC 3200 1000
  • October 2022
    Hallich, Oliver. 2022.
    Anders handeln können. Ein sprachphilosophischer Essay.
    Felix Meiner.
    601:CC 4800 1000
  • October 2022
    Kim, Minkyung; Gutmann, Tobias; Peukert, Sophia (Hrsg.). 2022.
    Philosophiedidaktik 4.0? Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie. - 1st ed..
    Springer.
    601:CB 4800 1000
  • October 2022
    Woundenberg, René van. 2021.
    The Epistemology of Reading and Interpretation.
    University Press.
    601:CC 4400 1000
  • August 2022
    Fine, Gail. 2003.
    Plato on Knowledge and Forms: Selected Essays.
    Clarendon Press.
    601:CD 3067 1000
  • August 2022
    Schmidt, Michael W.. 2022.
    Das Überlegungsgleichgewicht als Lebensform.
    Brill mentis.
    601:CC 1200 1000
  • August 2022
    McNamara, Paul. 2022.
    Agency, Norms, Inquiry, and Artifacts: Essays in Honor of Risto Hilpinen.
    Springer.
    601:CC 2500 0014
  • June 2022
    Miron, Ronny. 2021.
    Hedwig Conrad-Martius.
    Springer.
    601:CI 2117 0001
  • June 2022
    Edinger, Sebastian. 2022.
    Negative Anthropologie bei Plessner und Adorno.
    De Gruyter.
    601:CC 6600 0021
  • June 2022
    Sperotto, Tommaso U. A.. 2022.
    Axel Honneth and the movement of recognition.
    De Gruyter.
    601:CK 1721 0001
  • May 2022
    Bahr, Amrei. 2022.
    Was ist eine Kopie?.
    Felix Meiner.
    601:CC 8400 0023
  • May 2022
    Forsey, Jane. 2013.
    The aesthetics of design.
    Oxford Univ. Press.
    601:CC 6900 0030
  • May 2022
    Heidegger, Martin. 2022.
    Gesamtausgabe. 4. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen. - Band 91.
    Vittorio Klostermann.
    601:CI 2600 0001-91
  • May 2022
    Frankfurt, Harry G. 2019.
    Alternate possibilities = Alternative Möglichkeiten und moralische Verantwortung..
    Reclam, Philipp.
    601:CC 7200 0030
  • May 2022
    Quante, Michael. 2020.
    Philosophische Handlungstheorie.
    Wilhelm Fink.
    601:CC 6950 0140
  • May 2022
    Störzinger, Tobias. .2022.
    Formen kollektiver Akteurschaft und Metakognition in verteilten Systemen.
    Brill mentis.
    601:CC 7700 0022
  • March 2022
    Li, Bocong. 2021.
    An introduction to the philosophy of engineering.
    Springer-Verlag.
    601:CC 8700 0129
  • March 2022
    Rigamonti, Gianni.. 2021.
    Logic, everyday discourse, and metaphysics.
    Springer International Publishing.
    601:CC 6000 0024
  • March 2022
    Perszyk, Kenneth J.. 1993.
    Nonexistent objects.
    Kluwer.
    601:CG 5437 0003
  • March 2022
    Allen, Colin und Michael Hand. 2022.
    Logic Primer.
    The MIT Press.
    601:CC 2400 0010+3
  • March 2022
    Chalmers, David J. (Hg.). 2013.
    Metametaphysics. - Repräsentanten. 2013.
    Clarendon Press.
    601:CC 6000 0023
  • February 2022
    Zoglauer, Thomas. 2021.
    Einführung in die formale Logik für Philosophen. - 2. durchges. u. korr. Aufl.
    Vandenhoeck & Ruprecht.
    601:CC 2400 0009
  • February 2022
    Wiltsche, Harald A.. 2021.
    Einführung in die Wissenschaftstheorie. - 2. korr. Aufl..
    Vandenhoeck & Ruprecht.
    601:CC 3100 0007
  • February 2022
    Schmidt, Elke Elisabeth. 2022.
    Liebe und Bedeutsamkeit.
    Brill.
    601:CC 6600-0020
  • February 2022
    Enskat, Rainer. 2008.
    Bedingungen der Aufklärung.
    Velbrück Wiss..
    601:CC 3200 0014
  • February 2022
    Thomasson, Amie L. 2007.
    Ordinary objects.
    Oxford Univ. Pr..
    601:CC 6000 0022
  • February 2022
    Kolditz, Ulrich. 2021.
    Sein und Erscheinen. - Grundzüge einer onto-logischen Phänomenologie des Bewusstseins.
    Ed. Winterwork.
    601:CC 6020 0004
  • December 2021
    van Riel, Raphael. 2018.
    Aussagen- und Prädikatenlogik.
    Metzler.
    601:CC 2500 0012
  • December 2021
    Oliveira, Luis und Kevin Corcoran (Hg.). 2020.
    Common Sense Metaphysics. Essays in Honor of Lynne Rudder Baker. - Essays in Honor of Lynne Rudder Baker.
    Routledge.
    601:CC 6000 0021
  • December 2021
    Heidegger, Martin. 2022.
    Gesamtausgabe/Band 102. 4. Abteilung, Hinweise und Aufzeichnungen.
    Vittorio Klostermann.
    601:CI 2600 0001-102
  • November 2021
    Hardy, Jörg und Christoph Schamberger. 2018.
    Logik der Philosophie.
    Vandenhoeck & Ruprecht.
    601:CC 2400 0008+2
  • November 2021
    Schurz, Gerhard. 2021.
    Erkenntnistheorie.
    J.B. Metzler.
    601:CC 4200 0005