B.A. Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft (PLuS)
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Bachelor of Arts
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- ECTS-Punkte:
- 180Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.
- Sprache:
- Deutsch
Zugangsvoraussetzungen
-
Abitur oder eine gleichwertige HZB
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
-
Sprachkenntnisse in Deutsch
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.
Zulassung für Erstsemester
- frei
kein NC
Zulassung höhere Semester
- frei
kein NC
Einschreibungsvoraussetzungen
-
SelfAssessment
Mehr Informationen
SelfAssessment
Die RWTH-SelfAssessments sind Online-Beratungsverfahren zur Studienentscheidung. Die Teilnahme an einem (selten zwei) dieser SelfAssessments ist verpflichtend. Welches SelfAssessment für dieses Fach absolviert werden muss, lesen Sie in der Studiengangbeschreibung unter "Voraussetzungen". Zur Einschreibung (nicht schon zur Bewerbung) muss die Teilnahme am studienfeldspezifischen SelfAssessment nachgewiesen werden. Die Teilnahmebescheinigung können Sie sich selbst ausdrucken.
Sprachvoraussetzungen
- siehe Studiengangbeschreibung
Termine und Fristen
Im B.A. Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft (PLuS) können Sie Philosophie als eines von zwei Fächern neben Anglistik oder Germanistik an der RWTH Aachen studieren. Im Philosophiestudium erhalten Sie eine Einführung in verschiedene Disziplinen der theoretischen und praktischen Philosophie, ehe Sie sich in der theoretischen Philosophie, der praktischen Philosophie oder der Philosophie der kulturellen Welt spezialisieren.
Das Fach Philosophie wird von dem Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Ethik, dem Lehr- und Forschungsgebiet Philosophie der kulturellen Welt und dem Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie gelehrt. Das Lehr- und Forschungsgebiet Philosophie der kulturellen Welt ist für die Lehre in den folgenden Modulen des B.A. PLuS verantwortlich:
- Basismodul Philosophische Propädeutik,
- Modul Sprachphilosophie und Ontologie,
- Modul Philosophie der kulturellen Welt.
Eine genaue Beschreibung aller Module finden Sie im Modulhandbuch des B.A. PLuS.
Wenn Sie Fragen zum Philosophiestudium haben, wenden Sie sich gern an die Fachstudienberatung Philosophie.