Person
Bibliothek des Philosophischen Instituts
Adresse
Gebäude: 1070
Eingang: Erdgeschoss, Raum 005
Kármánstraße 17–19
52062 Aachen
Öffnungszeiten
- Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Herzlich Willkommen!
Alle Informationen, Dienstleistungen und aktuellen Meldungen der Bibliothek des Philosophischen Instituts finden Sie auf dieser Website. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Bibliotheksteam
Die Bibliothek von A bis Z
Aufsicht
Die Aufsicht befindet sich im Eingangsraum der Institutsbibliothek (Raum 005). An der Aufsicht können Sie Bücher aus dem Bestand der Institutsbibliothek entleihen und entliehene Bücher zurückgeben. Außerdem steht Ihnen das Bibliotheksteam hier für Fragen und Anregung zur Benutzung der Institutsbibliothek zur Verfügung.
Anschaffungsvorschläge
Sie können der Institutsbibliothek Bücher zur Anschaffung vorschlagen, die Sie für Ihr Studium oder Ihre Forschung benötigen. Für Ihren Vorschlag nutzen Sie bitte das Anschaffungsvorschlagsformular auf der Website. Der Anschaffungsvorschlag ist kostenlos.
Um zu sehen, ob Ihr Anschaffungsvorschlag angenommen wurde, prüfen Sie die Liste der Neuanschaffungen. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Anschaffungsvorschläge angenommen werden können.
Ausleihe
Die Bücher aus dem Bestand der Institutsbibliothek können an der Aufsicht entliehen werden. Für die Ausleihe ist ein Bibliotheksausweis erforderlich. Die ausgeliehenen Bücher werden Ihnen in Ihrem Benutzerkonto der Universitätsbibliothek der RWTH Aachen angezeigt.
Es dürfen grundsätzlich bis zu 10 Bücher gleichzeitig entliehen werden. Eine Erhöhung der Zahl ausleihbarer Bücher kann auf Anfrage telefonisch oder per Mail an das Bibliotheksteam erfolgen.
Die allgemeine Ausleisfrist für Bücher beträgt 30 Tage. Die Ausleihfrist können Sie in Ihrem Benutzerkonto selbst verlängern, aber auch persönlich, telefonisch oder per Mail vom Bibliotheksteam bis zu fünf mal um jeweils 30 Tage verlängern lassen, wenn das Buch nicht vorgemerkt wurde. Für Nachschlagewerke, Zeitschriftenbände und Bücher in den Semesterapparaten gilt eine verkürzte Leihfrist. Sie dürfen nur gegen Hinterlegung des Bibliotheksausweises an der Aufsicht zum Kopieren bis zum Bibliotheksschluss des jeweiligen Tages entliehen werden.
Ausgeliehene Bücher können nur in der Bibliothek des Philosophischen Instituts, nicht in der Zentralbibliothek oder einer anderen Institutsbibliothek zurückgegeben werden.
Arbeitsplätze
HINWEIS: Die Arbeitsplätze der Institutsbibliothek können pandemiebedingt bis auf Weiteres nicht genutzt werden.
Zur wissenschaftlichen Stillarbeit bietet die Institutsbibliothek über ihre Räume verteilt Arbeitsplätze mit Internetzugang (WLAN) an. Eine Reservierung der Arbeitsplätze ist nicht möglich. Die Arbeitsplätze sind nach der Benutzung in ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen.
Benutzungsordnung
Die Benutzungsordnung enthält die genauen Bestimungen für die Benutzung der Institutsbibliothek. Mit Nutzung der Institutsbibliothek erkennen Sie die Benutzungsordnung an.
Schwere oder wiederholte Verstöße gegen die Benutzungsordnung können zum zeitweiligen oder dauerhaften Entzug des Rechts auf Benutzung der Institutsbibliothek durch das Bibliotheksteam führen.
Bestand
Der Bestand der Bibliothek des Philosophischen Instituts umfasst derzeit etwa 40.000 Bücher und 7.000 Zeitschriftenbände aus verschiedenen philosophischen Disziplinen und der Geschichte der Philosophie. Er wird stetig erweitert.
Bibliotheksausweis
Für die Benutzung der Bibliothek ist ein Bibliotheksausweis notwendig. Den Studierenden der RWTH dient nach Freischaltung die RWTH BlueCard als Bibliotheksausweis. Mit Anmeldung bei der Universitätsbibliothek können auch Hochschulexterne einen Bibliotheksausweis beantragen.
Die Änderung von Adresse, Telefonnummer oder Namen teilen Sie bitte der Zentral- und Institutsbibliothek unverzüglich persönlich, telefonisch oder per Mail mit.
Datenbanken
Über die Universitätsbibliothek haben Sie Zugriff auf verschiedene Datenbanken, die philosophische Forschungsliteratur verzeichnen.
Gebühren
Für Überschreitung der Leihfrist, Nichtrückgabe oder Beschädigung von Büchern und Zeitschriftenbänden fallen Gebühren an, die Sie Ihrem Benutzerkonto und den Quittungen, die Sie bei der Rückgabe der Bücher und Zeitschriftenbände vom Bibliotheksteam an der Aufsicht erhalten, entnehmen können. Die Höhe der Gebühren ergibt sich aus der Gebührenordnung der Universitätsbibliothek der RWTH.
Die Gebühren können in der Zentralbibliothek bar bezahlt oder auf das folgende Konto überwiesen werden:
IBAN: DE07 3905 0000 0000 0253 8
Bitte geben Sie bei der Banküberweisung unbedingt folgende Nummer zusammen mit Ihrem Namen als Verwendungszweck an, weil Ihre Zahlung sonst nicht zugeordnet werden kann:
Verwendungszweck: 131940210000000 Name des Schuldners
Die Entlastung Ihres Benutzerkontos von den Gebühren kann bis zu 14 Tagen dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Katalog(e)
Im Katalog der Bibliothek des Philosophischen Instituts sind alle Bücher und Zeitschriftenbände im Bestand der Institutsbibliothek verzeichnet. Dieser ist ein Teilkatalog des Katalogs der Universitätsbibliothek (KatalogPlus), in dem alle Bücher und Zeitschriftenbände zur Philosophie verzeichnet sind – auch die, die nicht in der Institutsbibliothek, sondern dem Magazin der Zentralbibliothek oder der Lehrbuchsammlung stehen.
Neuanschaffungen
Für die Institutsbibliothek werden stetig neue Bücher und Zeitschriftenbände angeschafft. Die Neuanschaffungen werden unter dem Reiter Neuanschaffungen gelistet und in einer Vitrine vor dem Eingang der Institutsbibliothek für einige Wochen ausgestellt, ehe sie in die entsprechende Bibliotheksabteilung einsortiert werden.
Schließfächer
Im Eingangsbereich stehen Schließfächer und offene Fächer für die Nutzerinnen und Nutzer der Institutsbibliothek zur Verfügung. In diesen können die Gegenstände, die nicht mit in die Bibliotheksräume genommen werden dürfen (Jacken, Handschuhe, Schals, Taschen etc.), aufbewahrt werden.
Den Schlüssel für ein Schließfach erhalten Sie für einen Tag gegen Vorlage Ihres Bibliotheksausweises an der Aufsicht vom Bibliotheksteam. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Institutsbibliothek keine Haftung für die Gegenstände in den Schließfächern und offenen Fächern im Eingangsbereich übernimmt.
Semesterapparate
Die Semesterapparate, d.h. die Sammlungen von Büchern zu Lehrveranstaltungen, die von der Dozentin oder dem Dozenten einer Lehrveranstaltung zu deren Vor- oder Nachbereitung ausgewählt werden, stehen in einem eigenen Regal neben der Aufsicht in der Institutsbibliothek. Nach Semesterende werden die Bücher wieder an ihren regulären Standort in der Institutsbibliothek einsortiert.
Die Bücher in den Semesterapparaten sind von der allgemeinen Ausleihe ausgenommen. Sie können nur in den Räumen der Institutsbibliothek gelesen oder zum Kopieren gegen Hinterlegung des Bibliotheksausweises an der Aufsicht bis zum Bibliotheksschluss des jeweiligen Tages entliehen werden.
Weiteres
Weitere Informationen zur Nutzung der Institutsbibliothek oder Recherche philosophischer Fachliteratur erhalten Sie auf Anfrage vom Bibliotheksteam der Institutsbibliothek oder der Fachreferentin Philosophie der Zentralbibliothek.